Hundehotel an der Nordsee eröffnen

Der beste Freund des Menschen muss die Familie natürlich im Urlaub begleiten, aber bei Ferien an der Nordsee sind Hundehalter eingeschränkt. Denn auf den Kurstränden sind frei laufende Hunde untersagt und spezielle Hundestrände liegen häufig etwas außerhalb. Einen schönen Urlaub erhalten Familie und Tier durch Tierpensionen, die seine Pflege übernehmen. Wer aber als Hundehalter sein eigenes Hundehotel eröffnen möchte, muss sich gut auf diese Aufgabe vorbereiten, um Ärger mit dem Veterinäramt zu vermeiden.

Genehmigungen und Sachkundenachweis

hundehotelBesitzer einer Tierpension sollten die Geschäftseröffnung frühzeitig planen und sich über die notwendigen Behördengänge informieren. Das Hundehotel muss sich an das Tierschutzgesetz halten, dies erfordert eine artgerechte Haltung und Unterbringung der Hunde als auch Fachwissen zur Ernährung und medizinischen Versorgung. Gemäß Paragraph 11 fällt eine Hundepension unter die gewerbliche Haltung von Tieren, für die Sie eine Genehmigung benötigen. Außerdem müssen Sie eine Sachkundeprüfung beim Amtsarzt ablegen, die Ihr Fachwissen bescheinigt, zum Beispiel über die richtige Pflege für alte Hunde. Schließlich müssen Sie bei Antragsstellung ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Wichtig, Hundehotels sind in Wohngebieten unzulässig, so dass Sie sich zuvor beim zuständigen Amt über eine erlaubte Lage für das Hotel erkundigen sollten.

Tipps zur Finanzierung des Hundehotels

Wer sich selbstständig macht und ein eigenes Unternehmen gründet, benötigt Startkapital zur Überbrückung, bis das Hundehotel läuft. Daher ist es sinnvoll, einen Kostenplan über die Einrichtung sowie die Unterhaltungskosten aufzustellen. Als Sparmethode lohnt sich das sogenannte Fondssparen, zum Beispiel in Geldanlagen von Immovation. Dabei sollten Anleger auf das Risiko achten, damit sich die Ersparnisse sicher vermehren. Zu den lukrativen Kapitalanlagen gehören Immobilienfonds, über die Sie Immovation bei Facebook berät.

Einrichtungsideen für die Hundepension

Sind die Vorbereitungen erledigt, widmen Sie sich der Einrichtung, damit die tierischen Gäste sich wohl fühlen. Für den Anfang sollten Sie statt teurer Ausstattung eines Luxus-Hotels für Hunde qualitative Durchschnittsware kaufen, da durch gemeinsame Spiele der Hunde etwas kaputt geht. Daneben ist ein Apothekenschränkchen mit den wichtigsten Mittel bei den häufigsten Hundekrankheiten sowie die Adresse des nächsten Tierarztes sinnvoll. Die verschiedenen Räume oder Zwinger gestalten Sie mit Hundekissen, Decken, Tiersofas und Spielsachen attraktiver.