So erziehen Sie Ihren Hund richtig

Neben Katzen sind Hunde die beliebtesten Haustiere in Deutschland, aber wie die Samtpfoten, so können auch Hunde im Haus Schäden anrichten, wenn sie nicht richtig erzogen werden. Beginnen Sie deshalb mit der Erziehung Ihres Vierbeiners möglichst frühzeitig, gerade bei Welpen sollten schnell Grenzen gezogen werden, damit es später keinen Ärger gibt. Hier ein paar Tipps zur Hundeerziehung.

Die Erziehung von jungen Hunden

hundeerziehungEin junger Hund ist noch ungestüm und zu jedem Unsinn aufgelegt. Er will sein Revier erkunden und macht dabei auch vor Ihren Möbeln und Haushaltsgegenständen nicht Halt. Je jünger ein Hund ist, umso schneller sollten Sie mit seiner Erziehung beginnen. Da Hunde Rudeltiere sind, müssen Sie einem Welpen klarmachen, dass Sie im Rudel der Ranghöhere sind und das er Ihnen gehorchen muss. Wenn er an den Möbeln kratzt, dann schimpfen Sie mit ihm. Auch wenn der Hund keine Wasserbetten zerstören kann, so ist es doch unangenehm, wenn er die Kissen im Bett zerbeißt. Sprechen Sie in einem sachlichen Tonfall mit Ihrem Hund und heben Sie nach Möglichkeit nicht die Stimme, denn weiß der Hund, dass er das was er getan hat, nicht wieder tun darf. Schlagen ist übrigens nie eine Lösung bei der Hundeerziehung.

Ist der Hundetrainer eine Lösung

Wenn Ihr junger Hund auch nach wiederholten Ermahnungen nicht damit aufhört, mit seinen Krallen den Wohnzimmerschrank zu zerkratzen oder die Schuhe zu zerbeißen, dann wird es Zeit über einen Besuch beim Hundetrainer nachzudenken. Bevor Sie die Nerven verlieren, ist es in jedem Fall besser mit einem professionellen Trainer für junge Hunde zu sprechen, denn er weiß, wie man mit eigenwilligen Hunderassen umgeht und er ist neutral und nicht emotional gebunden wie Sie. In einer Hundeschule lernt jeder Hund, was verboten ist und was nicht. Es ist immer besser in die Erziehung eines Hundes zu investieren, als sich fortwährend über ihn zu ärgern.

Auch Hunde brauchen Grenzen

Junge Hunde sind immer niedlich und Sie werden mit Sicherheit dem Charme Ihres Hundes nicht so leicht widerstehen können. Es nützt aber nicht allzu viel, wenn Sie jedes Mal nachgeben und dem Hund alles durchgehen lassen. Hunde sind nicht dumm und merken sehr schnell, wie weit sie gehen können. Deshalb fangen Sie früh an, Ihrem Hund seine Grenzen aufzuzeigen.