Der DPK– Der deutsche Pudel-Klub e.V.
Die Abkürzung DPK steht in erster Linie für den Namen Deutscher Pudel Klub. Zugleich beschreibt sie aber auch die wichtigsten Eigenschaften des Klubs. Dieser ist nämlich D wie dynamisch, P wie populär und K wie kompetent. In diesem Artikel wird versucht Ihnen die die Vielseitigkeit des Pudels und die Arbeit und das Vereinsleben im DPK näher zu bringen.
Über den deutschen Pudel Klub
In ganz Europa ist der deutsche Pudel-Klub e.V. mit über 5000 Mitgliedern der größte und auch älteste Pudel Klub mit einer besonderen Tradition. Der Klub beschäftigt sich vor allem mit der Zucht von schönen und gesunden Pudeln und zeichnet sich durch die Zucht leistungsstarker und ästhetischer Pudel aus. Für den Hunde-Nachwuchs ist also gesorgt. Des Weiteren informiert der Verein Sie gerne und ausführlich rund um den Pudel. Zudem richtet der DPK auch Zuchtschauen aus. Doch wer nun denkt im Verein dreht sich alles um das Aussehen der Pudel, der irrt sich. Auch der Hundesport ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags im Pudel Klub. So können Sie selbst entscheiden, welche Sportart Ihnen und vor allem Ihrem Pudel Spaß macht. Das Angebot reicht von Mobyclass über Obedience bis hin zu Dog Dancing. Zahlreiche Vereinsmitglieder nehmen regelmäßig an den verschiedensten Turnieren teil.
Das Vereinsleben im deutschen Pudel Klub
Das Vereinsleben spielt im DPK eine tragende Rolle. Zusammenhalt wird im Verein großgeschrieben. Daher stehen auch regelmäßig gemeinsame Aktivitäten auf dem Plan. Ausflüge und
Wanderungen
mit Vereinsmitgliedern und ihren Hunden gehören zum täglichen Programm. Doch auch für gemütliche Grillabende oder Weihnachtsfeiern kommen die Klubmitglieder zusammen. Die Klubmitglieder bilden eine tolle Gemeinschaft, die Wert auf gemeinsame Unternehmungen legt.