Infos zur Kampfhundeverordnung in NRW

In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu tragischen Unfällen und Angriffen von sogenannten Kampfhunden, bei denen die Opfer zum Teil schwere Verletzungen davon trugen und deren Begegnung für manche Kinder sogar tödlich änderte. Um weiteren Angriffen und Zwischenfällen vorzubeugen und die Menschen zu schützen, gelten strenge Vorschriften zur Haltung von sogenannten Kampfhunden. Doch Halter haben die Möglichkeit, mit einem Wesenstest die Friedfertigkeit ihres Vierbeiners zu beweisen.

Welche Hunderassen gelten nach der Hundeverordnung als gefährlich?

KampfhundeverordGrundsätzlich gehören alle sogenannten Kampfhunde und deren Mischlinge zu den risikoreichen Rassen. Der § 3 Gefährliche Hunde aus dem Hundegesetz von 2002 legt fest, welche Tiere darunter fallen. Wichtig, daneben gelten Tiere folgender Rassen sowie Kreuzungen mit anderen Hunden als gefährlich: Amercian Bulldog, Bullmastif sowie Mastiff, Pit Bull Terrier, American Steffordshire Terrier, Rottweiler als auch Alano, Mastino Espanol und Napoletano, Fila Brasileiro, Dogo Argentino und Tosa Inu. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob Ihr geliebter Begleiter einen friedfertigen und kinderfreundlichen Charakter hat. Außerdem beeinflusst diese Einordnung die Kosten des Hundes im Jahr, so dass Sie sich die Anschaffung eines solchen Hundes gut überlegen sollten.

Wer darf in NRW sogenannte Kampfhunde halten?

Als Halter müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und den vorgeschriebenen Sachkundetest bestanden haben. Außerdem sind Sie verpflichtet, den Hund ordnungsgemäß an der Leine zu führen. Obwohl in einigen Bundesländern für die meisten Hunde keine Haftpflicht vorgeschrieben ist, betrifft das Versicherungsrecht alle als Kampfhunde eingestuften Hunderassen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, die Behörden von dem ruhigen und gefahrlosen Wesen Ihres geliebten Begleiters zu überzeugen, indem Sie mit ihm einem Wesenstest absolvieren, den Sie ebenso für die Versicherung benötigen.

Versicherung für Kampfhunde

Bei Kampfhunden ist eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, für den Sie einen Wesenstest ablegen müssen. Trotzdem zahlen Sie als Halter mitunter mehr als bei anderen Rassen, so dass Sie die monatlichen Kosten vor der Anschaffung kalkulieren sollten, wenn Sie sich die Frage stellen: Welches Haustier passt zu mir? Beim Wesenstest muss Ihr Hund verschiedene alltägliche Situationen meistern, zum Beispiel Kontakt zu Fremden, anderen Hunden und Aufgaben zur Gehorsamkeit. Tipp, einige Versicherungen bieten Pauschalangebote für alle Rassen an.